Einzel und Hakitufe 2017

Einzel und Hakitufe Wettbewerb 2017

Bilanz der TGS Hausen nach ersten Turnwettkämpfen des Jahres – Die Hälfte der gestarteten Turnerinnen und Turner schafft es unter die besten 10.

image

HakiTufe17

 

Jährlich im März bietet sich den Turnerinnen und Turnern der TGS Hausen die Möglichkeit neue Trainingserfolge im Wettkampf zu präsentieren. In diesem Jahr gingen insgesamt zweiunddreißig Kinder und Jugendliche des Vereins bei den Einzelwettkämpfen in der August-Schärttner-Halle in Hanau an den Start. Sechzehn schafften es unter die besten 10 ihres jeweiligen Wettkampfs.
Am 04. März waren zunächst die jüngeren Turnerinnen und Turner an der Reihe. Auch diesmal starteten einige Jungen und Mädchen in den ersten Wettkampf ihrer sportlichen Laufbahn bei der TGS Hausen. Die Jungen durften sich besonders freuen, denn die Birkenwald- Apotheke Obertshausen (Hausen) hatte sie im Vorfeld mit neuen Anzügen ausgestattet. An dieser Stelle, ein herzliches Dankeschön dem großzügigen Sponsor. Doch die Jungen überzeugten nicht nur mit ihrer neuen Turnkleidung, sondern auch mit ihrer Turnleistung. Christopher Rackelmann verpasste in seinem Wettkampf (P1 Jahrgang 2010 -2011) mit 37,95 Punkten nur knapp das Treppchen und wurde Vierter. Nicht weniger erfolgreich waren die jüngsten Mädchen. Giulia Di Maggio erhielt in der gleichen Schwierigkeitsstufe 40,50 Punkte und durfte sich am Ende über eine Silbermedaille freuen. Emma Freund landete knapp dahinter auf Platz 4. Ebenfalls Silber holte Ksenia Krämer mit insgesamt 44,45 Punkten im Wettkampf der P2 (Jahrgang 2010). Sie zeigte eine besonders saubere Übung an der schmalen Bank für die sie gerade mal 4 Zehntel Punktabzug erhielt. Eine weitere Schwierigkeitsstufe höher, also in der P3, starteten an diesem Wettkampftag die meisten TGS-Turnerinnen. Während die komplexen Übungsteile für die jüngeren Turnerinnen noch eine besondere Herausforderung darstellten, meisterte Sara Sternberg diese mit Bravour und wurde für die erzielten 48,45 Punkte am Ende mit Platz 3 geehrt. Sie setzte sich damit gegen 39 Konkurrentinnen durch. Zwei Wochen später, am 18. März, hieß es für die älteren Turnerinnen Nerven bewahren. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Carolin Müller, die wegen einer Fußverletzung am Sprung aussetzen musste, jedoch trotzdem an den Start ging und einen konzentrierten und motivierten Wettkampf in der höchsten Schwierigkeitsstufe des Tages (P5-P9) turnte.
Weitere Platzierungen: P1: Ben Schaub (8.), Judith Freund (7.), Sophia Castro (10.), Juliane Kneller (33.); P2: Celina Müller (6.), Anthea Bode (35.), Jessica Schmelz (47.); P3: Zoley Keller (5.), Nora Kilian (7.), Laura Schuler (17.), Lilith Serazio (26.), Wika Fischer (27.), Yen Nguyen (30.), Malina Müller (31.), Selina Bode (13.), Elea Möser (16.), Anne Rosa Serazio (6.), Eva Kilian (7.), Norina Hattermann (21.), Enie Buhlinger (22.), Pauline Timm (35.), Xenia Keller (43.), Sarah Schmelz (21.); P4- P5: Carolin Michel (6.) Inga Kachel (9.), Laura Mahr (13.); P5-P9: Carolin Müller (6.)

 

 

 

Drucken E-Mail