Turnen - Berichte

Mannschaftsmeisterschaften und TUJU 2015

TGS Hausen startet 2015 mit acht Mannschaften in die Mannschaftswettkämpfe im Gerätturnen und sichert sich ein Mal Gold und zwei Mal Bronze

Am vergangenen Sonntag, den 11. Oktober, fand der so genannte TUJU-Mannschaftswettkampf in Dietzenbach statt. Die TGS Hausen war mit fünf Mannschaften, bzw. 26 Kindern bei diesem Wettstreit der „Jüngsten“ vertreten.
Im Wettkampf der Schwierigkeitsstufe P1 (Jahrgang 2005-2007) starteten zwei TGS-Mannschaften, um erste Wettkampferfahrungen zu sammeln: Laura Schuler, Malina Müller, Nora Kilian und Wika Fischer durften sich am Ende des Wettkampftages über einen tollen 4. Platz freuen. Alexa Weber, Yen Nguyen, Jessica Schmelz und Lina Zagorscak erreichten mit ihrem Team einen sehr guten 7. Platz. Im Wettkampf P1-P2 (Jahrgang 2005-2007) ging die TGS-Mannschaft um Eva Kilian, Elea Möller, Sara Sternberg, Pauline Timm, Anne Rosa Serazio und Hannah Rummelsberger an den Start. Die Turnerinnen glänzten u.a. mit tollen Wertungen am Sprung und wurden am Ende mit Bronze belohnt. Im Wettkampf P2-P3 (Jahrgang 2003-2005) erturnten sich Charlotte Wegner, Annika Rummelsberger, Klara Mohrmann, Lara Picard und Antonia Schlageter den 5. Platz. In der höchsten Schwierigkeitsstufe des Wettkamptages P3-P4 (Jahrgang 2002-2005) durfte man sich nochmals über eine Treppchenplatzierung freuen. Eileen und Yasmin Günes, Laura und Janina Mahr, Inga Kachel und Caroline Michel erreichten insgesamt 158,05 Punkte und damit Platz 3.
Einige Monate zuvor hatten die Mannschaftsmeisterschaften für die älteren Turnerinnen stattgefunden. In zwei spannenden Pokalrunden traten drei Mannschaften der TGS Hausen an, um sich gegen die starke Konkurrenz zu behaupten. Einen tollen 5. Platz erturnten sich Carolin Müller, Wiebke Freund, Milena Schoo und Olivia Picard in der Schwierigkeitsstufe P4-P5 (Jahrgang 2004 und jünger). In der Schwierigkeitsstufe P5-P6 starteten Kim Engel, Lisa Moraw, Liv Ohlig, Julie Voigt, Sandra Wistuba und Clara Jung. Die Turnerinnen erreichten am Ende Platz 6. Im Wettkampf P5-P7 (Jahrgang offen) landeten Marie-Claire Bodensohn, Nicole Heil, Judith Heilmann, Jana Kachel und Leah Schüler in beiden Durchgängen auf Platz 1 und konnten sich damit auch in der Gesamtwertung, mit einem beachtlichen Abstand von über zehn Punkten zum Zweitplatzierten, Gold sichern. Damit knüpfte die Mannschaft an die hervorragende Leistung und den Sieg im Vorjahr an. Man darf gespannt sein, wie sich die TGS-Turnerinnen im kommenden Jahr schlagen werden.

Drucken E-Mail

Erfolge für TGS-Sportler beim Hessischen Landesturnfest

Am Hessischen Landesturnfest vom 13. bis 17. Mai 2015  in Gießen nahmen 43 Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Gymnastik, Turnen und Leichtathletik der Turngesellschaft Hausen teil. Mit sechs Plätzen auf den Medaillenrängen, und weiteren vier Platzierungen unter den ersten zehn des jeweiligen Wettkampfs kehrten die TGSler zurück.
Die Gymnastikgruppe um Trainerin Pia Heinich begeisterte mit einer gelungenen Tanzgestaltung im Gruppenwettbewerb  DTB-Dance 30+. Die Gymnastinnen  Nicole Bodensohn, Renate Bergk, Kathrin Hofmann, Anja Constantin,  Nina Waldschmitt, Claudia Jung, Doris Moser-Manicke und Sandra Wagner wurden dafür mit der Note phänomenal belohnt. Diese Auszeichnung  entspricht einer Punktwertung von über 85 Punkten und bedeutet demnach Rang 1 für die Gruppe.
Bei den Wahlwettkämpfen konnte sich jeder Teilnehmer aus den Fachgebieten Turnen, Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen, Trampolinturnen und Rope Skipping einen Wahl-4-Kampf zusammenstellen, ganz gleich ob als reinen Fachwettkampf oder Mischwettkampf.
Erfolgreichste Einzelturnerin war  Martina Mahr als Turnfestsiegerin im Misch-Wahlwettkampf
W 35-39, die mit insgesamt 39,64 Punkten den Wettkampf für sich entschied. Am Stufenbarren turnte sie eine saubere Übung und erzielte mit 15,75 Punkten ihre höchste Wertung. Beim Handstandüberschlag über den Sprungtisch kam sie auf  14,20 Punkte, für ihren Barani (Salto vorwärts mit ½ Schraube) am Mini-Trampolin erhielt sie 6,40 Punkte und das abschließende 50-m-Brustschwimmen beendete sie mit 51,36 sec.
Im Fachwettkampf Gerätturnen W 25-29 konnte Nicole Heil überzeugen, die mit 38,62 Punkten auf den 2. Platz erreichte. Beim Bodenturnen erturnte sie sich mit 15,80 Punkten ihre höchste Wertung, und auch am Schwebebalken erhielt sie für eine gelungene Übung 14,55 Punkte. Ebenfalls auf dem Silberrang landete Judith Heilmam im Misch-Wahlwettkampf W 25-29 mit 37,47 Punkten. Sie glänzte besonders am Schwebebalken mit 15,80 Punkten und konnte mit sehr guten Leistungen am Mini-Trampolin, im Weitsprung und im 50-m-Kraulschwimmen ihre Vielseitigkeit beweisen. Einen
7. Platz erreichte Marie-Claire Bodensohn im Fachwettkampf Gerätturnen und Stefanie Rössler kam mit 35,55 Punkten im Misch-Wahlwettkampf W 20-24 auf den 10. Platz.
Im Fachwettkampf Leichtathletik M 40-44 wahrte Carsten Liebe seine Chance und wurde mit 36,90 Punkten Turnfestsieger. Dabei erreichte er mit hervorragenden 56,99 m im Schleuderball die höchstmögliche Punktzahl. Des weiteren platzierte er sich im Misch-Wahlwettkampf M 40-44 mit 35,11 Punkten auf dem 5. Platz. Neben Kugelstoß und Vollball absolvierte er noch 50-m-Kraulschwimmen und Easy Jump aus dem Fachbereich Rope Skipping.
Darüber hinaus nahm Carsten Liebe bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften am Steinstoßen und Schleuderball teil. Mit 7,34 m erreichte er im Steinstoßen Platz 3 und somit den Sprung aufs Treppchen. Diese Platzierung verpasste er im Schleuderball nur knapp, denn mit 54,12 m landete er auf dem 4. Platz.

Die weiteren Ergebnisse aus den Wahlwettkämpfen:
Fachwettkampf Gerätturnen W 18-19: 18. Leah Schüler
Fachwettkampf Gerätturnen W 16-17: 26. Elna Ciesielski
Misch-Wahlwettkampf W 16-17: 26. Paulina Schmitt
Fachwettkampf Gerätturnen W 14-15: 33. Jana Kachel
Misch-Wahlwettkampf W 14-15:  18. Laura Wistuba, 22. Lisa Moraw, 25. Kim Engel,
26. Julie Voigt, 36. Lea Sellmann, 48. Sandra Wistuba, 63. Tanja Masseli
Fachwettkampf Gerätturnen W 12-13: 75. Clara Jung, 115. Wiebke Freund
Fachwettkampf Leichtathletik W 12-13: 27. Hannah Doschek
Misch-Wahlwettkampf W 12-13:  18. Carolin Müller, 23. Liv Ohlig, 37. Milena Schoo,
46. Olivia Picard, 67. Janina Mahr, 68. Eileen Günes, 72. Yasmin Günes, 76. Keana Bahlo

Untergebracht waren die TGS-Sportler im Gemeinschaftsquartier in der Ricarda-Huch-Schule, das von Helfern des TV Treis hergerichtete morgendliche Frühstücksbüffet entschädigte für die unruhigen Nächte im Schlafsack
Während der Turnfesttage wurden auf der Turnfestmeile im Stadtpark Wieseckaue sportliche und lustige Mitmachangebote ebenso wahrgenommen, wie die Turnfest-Gala, eine Sportshow  fast ausnahmslos von hessischen Athleten gestaltet,  in der Gießener Osthalle, und die HTJ-Party am Samstagabend in der Kongresshalle bot den Teilnehmern alles, was man sich wünschte, um das Turnfest gebührend zu feiern.
Das Hessische Landesturnfest war für alle an fünf Turnfesttagen voller Erlebnisse und Begegnungen in der Gemeinschaft, die unvergessen bleiben werden.

 

 

Drucken E-Mail

TGS-Turnerinnen zeigen bei Einzelmeisterschaften ihr Können

Am vergangenen Samstag, den 21.03, verwandelte sich die Rodauhalle in Hausen zur Wettkampfstätte für die Einzelmeisterschaften im Gerätturnen des Turngaus Offenbach Hanau. Auch fünf Turnerinnen der TGS Hausen waren unter den Teilnehmerinnen. Über einen Platz auf dem Treppchen konnte sich Clara Jung freuen. Sie erturnte sich in ihrem Wettkampf (Geräte-Vierkampf P4 – P5, Jahrgang 2001 – 2002) mit insgesamt 55,15 Punkten eine Silbermedaille. Damit wurde sie für ihre tollen Leistungen an allen Geräten belohnt. Besondere Nervenstärke zeigte sie beim Turnen auf dem schmalen Balken, wo sie mit einer sicheren Übung überzeugte. Ihre höchste Wertung, nämlich 14,35 von 15 Punkten, erhielt sie an diesem Wettkampftag allerdings am Sprung. Im gleichen Wettkampf turnten neben Clara noch drei weitere TGS-Turnerinnen. Lisa Moraw brillierte mit ihrem Handstützüberschlag auf den Mattenberg und erhielt dafür eine Sprungwertung von sogar 14,60 von 15 Punkten. Mit nur 0,35 Punkten Abstand zu ihrer Vereinskollegin Clara landete Lisa am Ende des Wettkampftages auf Platz 5. Julie Voigt und Wiebke Freund waren beide besonders stark am Stufenbarren. Julie erturnte sich insgesamt 53,60 Punkte und damit Platz 11. Wiebke Freund sicherte sich mit 52,35 Punkten Rang 15.
In der gleichen Schwierigkeitsstufe, allerdings eine Altersklasse darunter, im Jahrgang 2003, ging die TGS-Turnerin Carolin Müller an den Start. Für sie war es die erste Teilnahme an den jährlich stattfindenden Einzelmeisterschaften und der erste Wettkampf in der Schwierigkeitsstufe P5. Die Aufregung war Carolin während der Übungen allerdings kaum anzumerken und so zeigte sie sogar am Wackelgerät Balken eine nahezu einwandfreie Übung. Insgesamt erhielt sie eine Gesamtpunktzahl von 52,75 Punkten und schaffte damit, bei einem Teilnehmerfeld von 22 Turnerinnen, einen tollen 5. Platz.

Drucken E-Mail

TGS-Erfolge beim Hallenkinderturnfest

Auch in diesem Jahr war die TGS Hausen beim Hallenkinderturnfest in Hanau wieder weit vorne mit dabei. Und das nicht nur bei der Teilnehmerzahl: 25 Turnerinnen hatten sich am Samstag den 07. März in der August-Schärttner-Halle eingefunden, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch beim 28. Hallenkinderturnfest tanzten und turnten insgesamt wieder knapp 650 Kinder unter den aufmerksamen Blicken zahlreicher Zuschauer durch die Halle.

Bei den jüngsten Starterinnen war die Aufregung besonders groß. Gleich fünf Turnerinnen absolvierten ihren ersten Wettkampf im Geräte-Vierkampf P1. Im Jahrgang 2009 belegten Nora Kilian (41,15 Punkte) und Malina Müller (41,00) die Plätze 8. und 9. von insgesamt 16. Teilnehmern. Sie konnten vor allem mit ihrer sehr guten Sprungübung punkten, mit jeweils 10,45 von 11 möglichen Punkten. Auch Pauline Timm (Jahrgang 2007) durfte sich mit 42,55 erreichten Punkten über Platz 8. freuen.

Im Geräte-Vierkampf P2 wurden gleich zwei Mädchen nach vorne zum Treppchen bestellt. Sara Sternberg (Jahrgang 2008) erzielte in einem starken Teilnehmerfeld von 30 Turnern Rang 5 mit 45,55 Punkten. Sie glänzte besonders mit ihrer sauber geturnten Bodenübung, wo die Kampfrichter nur drei Zehntel abziehen konnten. Eva Kilian (Jahrgang 2007) erturnte sich mit 45,70 Punkten, in dem mit 51 Turnerinnen teilnahmestärksten Wettkampf des Tages, ebenfalls den 5. Platz. Sie erhielt an allen vier Geräten, durch ihre saubere und gespannte Turnweise, sehr gute Wertungen. Anna Rosa Serazio belegte  im gleichen Wettkampf mit 45,45 Punkten den 8. Platz.

Anika Bauer verfehlte im Geräte-Vierkampf P3 Jahrgang 2005 nur knapp das Treppchen und landete mit 49,40 Punkten auf Platz 4. Charlotte Wegner (Jahrgang 2006) erzielte in einem Teilnehmerfeld von 44 Turnerinnen mit 50,15 Punkten den 8. Platz.

Besonders erfreulich sind die Leistungen der Mädchen Jahrgang 2004 und 2005, die bereits im höchsten Wettkampf P4 starteten. Im Jahrgang 2004 belegte Laura Mahr mit 52,65 Punkten Platz zwei, wobei sie ihre beste Wertung mit 13,80 von 14 Punkten am Barren erzielte. Nur drei Zehntel dahinter landete Inga Kachel auf Rang 4. Im Jahrgang 2005 erturnte sich Carolin Michel mit 50,70 Punkten einen guten 5. Platz, dabei wurde die Grätsche über den Bock mit 13,45 von 14 möglichen Punkten bewertet.

Wir beglückwünschen die Turnerinnen zu ihren guten Leistungen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe in diesem Jahr.

Die weiteren Platzierungen:
P1 Jahrgang 2009: 15. Lilith Serazio (39,45 Punkte), 16. Wika Fischer (37,55);
P1 Jahrgang 2008: 45. Jessica Schmelz (36,00);
P2 Jahrgang  2008: 15. Elea Möser (44,35);
P2 Jahrgang 2007: 12. Sarah Krieger (45,00), 26. Hannah Rummelsberger (43,80);
P2 Jahrgang 2004-2005: 28. Sarah Schmelz (43,55);
P3 Jahrgang 2006: 20. Bettina Wittmann (49,60);
P3 Jahrgang 2005: 30. Annika Rummelsberger (47,65), 38. Elisa Warnecke (46,25);
P3 Jahrgang 2004: 16. Jasmin Becker (47,50), 18. Nicole Kolomojez (47,30), 21. Dorothea Wittmann (46,55), 23. Ilona Serik (46,25)

 

 

 

Drucken E-Mail