Erfolge für TGS-Sportler beim Hessischen Landesturnfest

Am Hessischen Landesturnfest vom 13. bis 17. Mai 2015  in Gießen nahmen 43 Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Gymnastik, Turnen und Leichtathletik der Turngesellschaft Hausen teil. Mit sechs Plätzen auf den Medaillenrängen, und weiteren vier Platzierungen unter den ersten zehn des jeweiligen Wettkampfs kehrten die TGSler zurück.
Die Gymnastikgruppe um Trainerin Pia Heinich begeisterte mit einer gelungenen Tanzgestaltung im Gruppenwettbewerb  DTB-Dance 30+. Die Gymnastinnen  Nicole Bodensohn, Renate Bergk, Kathrin Hofmann, Anja Constantin,  Nina Waldschmitt, Claudia Jung, Doris Moser-Manicke und Sandra Wagner wurden dafür mit der Note phänomenal belohnt. Diese Auszeichnung  entspricht einer Punktwertung von über 85 Punkten und bedeutet demnach Rang 1 für die Gruppe.
Bei den Wahlwettkämpfen konnte sich jeder Teilnehmer aus den Fachgebieten Turnen, Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen, Trampolinturnen und Rope Skipping einen Wahl-4-Kampf zusammenstellen, ganz gleich ob als reinen Fachwettkampf oder Mischwettkampf.
Erfolgreichste Einzelturnerin war  Martina Mahr als Turnfestsiegerin im Misch-Wahlwettkampf
W 35-39, die mit insgesamt 39,64 Punkten den Wettkampf für sich entschied. Am Stufenbarren turnte sie eine saubere Übung und erzielte mit 15,75 Punkten ihre höchste Wertung. Beim Handstandüberschlag über den Sprungtisch kam sie auf  14,20 Punkte, für ihren Barani (Salto vorwärts mit ½ Schraube) am Mini-Trampolin erhielt sie 6,40 Punkte und das abschließende 50-m-Brustschwimmen beendete sie mit 51,36 sec.
Im Fachwettkampf Gerätturnen W 25-29 konnte Nicole Heil überzeugen, die mit 38,62 Punkten auf den 2. Platz erreichte. Beim Bodenturnen erturnte sie sich mit 15,80 Punkten ihre höchste Wertung, und auch am Schwebebalken erhielt sie für eine gelungene Übung 14,55 Punkte. Ebenfalls auf dem Silberrang landete Judith Heilmam im Misch-Wahlwettkampf W 25-29 mit 37,47 Punkten. Sie glänzte besonders am Schwebebalken mit 15,80 Punkten und konnte mit sehr guten Leistungen am Mini-Trampolin, im Weitsprung und im 50-m-Kraulschwimmen ihre Vielseitigkeit beweisen. Einen
7. Platz erreichte Marie-Claire Bodensohn im Fachwettkampf Gerätturnen und Stefanie Rössler kam mit 35,55 Punkten im Misch-Wahlwettkampf W 20-24 auf den 10. Platz.
Im Fachwettkampf Leichtathletik M 40-44 wahrte Carsten Liebe seine Chance und wurde mit 36,90 Punkten Turnfestsieger. Dabei erreichte er mit hervorragenden 56,99 m im Schleuderball die höchstmögliche Punktzahl. Des weiteren platzierte er sich im Misch-Wahlwettkampf M 40-44 mit 35,11 Punkten auf dem 5. Platz. Neben Kugelstoß und Vollball absolvierte er noch 50-m-Kraulschwimmen und Easy Jump aus dem Fachbereich Rope Skipping.
Darüber hinaus nahm Carsten Liebe bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften am Steinstoßen und Schleuderball teil. Mit 7,34 m erreichte er im Steinstoßen Platz 3 und somit den Sprung aufs Treppchen. Diese Platzierung verpasste er im Schleuderball nur knapp, denn mit 54,12 m landete er auf dem 4. Platz.

Die weiteren Ergebnisse aus den Wahlwettkämpfen:
Fachwettkampf Gerätturnen W 18-19: 18. Leah Schüler
Fachwettkampf Gerätturnen W 16-17: 26. Elna Ciesielski
Misch-Wahlwettkampf W 16-17: 26. Paulina Schmitt
Fachwettkampf Gerätturnen W 14-15: 33. Jana Kachel
Misch-Wahlwettkampf W 14-15:  18. Laura Wistuba, 22. Lisa Moraw, 25. Kim Engel,
26. Julie Voigt, 36. Lea Sellmann, 48. Sandra Wistuba, 63. Tanja Masseli
Fachwettkampf Gerätturnen W 12-13: 75. Clara Jung, 115. Wiebke Freund
Fachwettkampf Leichtathletik W 12-13: 27. Hannah Doschek
Misch-Wahlwettkampf W 12-13:  18. Carolin Müller, 23. Liv Ohlig, 37. Milena Schoo,
46. Olivia Picard, 67. Janina Mahr, 68. Eileen Günes, 72. Yasmin Günes, 76. Keana Bahlo

Untergebracht waren die TGS-Sportler im Gemeinschaftsquartier in der Ricarda-Huch-Schule, das von Helfern des TV Treis hergerichtete morgendliche Frühstücksbüffet entschädigte für die unruhigen Nächte im Schlafsack
Während der Turnfesttage wurden auf der Turnfestmeile im Stadtpark Wieseckaue sportliche und lustige Mitmachangebote ebenso wahrgenommen, wie die Turnfest-Gala, eine Sportshow  fast ausnahmslos von hessischen Athleten gestaltet,  in der Gießener Osthalle, und die HTJ-Party am Samstagabend in der Kongresshalle bot den Teilnehmern alles, was man sich wünschte, um das Turnfest gebührend zu feiern.
Das Hessische Landesturnfest war für alle an fünf Turnfesttagen voller Erlebnisse und Begegnungen in der Gemeinschaft, die unvergessen bleiben werden.

 

 

Drucken E-Mail