Zum Hauptinhalt springen

2025 Ping Pong Parkinson Stützpunkt

Unsere Tischtennisabteilung ist als Ping Pong Parkinson Stützpunkt aktiv und würdes sich sehr über Anfragen freuen.

2025 Offenbach Post vom 12. Mai:

Wie Kranke in Obertshausen durch Tischtennis Schlag für Schlag stärker werden

Von: Lara Jörgens

Die TGS Hausen ist ein Stützpunkt der weltweiten Initiative Ping-Pong-Parkinson. Acht Menschen trainieren dort - und bekämpfen so eine schwere Krankheit.

Obertshausen - Die vielen kleinen weißen Bälle, die verteilt auf dem Boden liegen, erinnern an einen Hagelsturm. Vier große Tischtennisplatten stehen in der Mitte der kleinen Turnhalle der TGS Hausen und die acht Spieler an den Platten sind hoch konzentriert, blicken in Richtung ihrer Gegner, versuchen, die schnellen Kugeln zurückzuspielen.

Dass hier keine normale Tischtennisgruppe trainiert wird, wird erst deutlich, wenn die Spieler von ihren Plätzen auf den Bänken zu den Platten gehen. Das Laufen fällt ihnen schwer. Aber stehen sie an der Platte, fallen alle Schwierigkeiten ab und sie wirken um Jahre jünger. Jeden Mittwochabend treffen sich mittlerweile acht Menschen, die an der Parkinsonkrankheit leiden, in der Turnhalle in der Aachener Straße 3 in Hausen. Das Tischtennistraining hilft ihnen dabei, ihre Symptome zu lindern. Das therapeutische Sportangebot ist kein launiger Freizeittreff, sondern Stützpunktgruppe der weltweiten Initiative Ping-Pong-Parkinson.

Am Anfang „hartes Brot“ bis zu den ersten Ballwechseln

Stützpunktleiterin Brigitte Roth ist Tischtennisspielerin in der TGS und las vor einigen Jahren über die positiven Auswirkungen der Sportart für Parkinsonerkrankte. „Wir haben hier die Kapazitäten, sind an keine Ferien gebunden, und dann habe ich die Gruppe gegründet“, sagt sie und berichtet vom Ursprung der internationale Ping-Pong-Parkinson Bewegung: „Ein amerikanischer Musiker konnte wegen seiner Erkrankung nicht mehr live auftreten, begann dann aber durch Zufall regelmäßig Tischtennis zu spielen und nach einem halben Jahr ging es ihm so gut, dass er auf die Bühne zurückkehrte“.

2024:

Stolzer könnte wir über das Engagement unserer Mitglieder kaum sein
 
Unsere Tischtennisabteilung ist jetzt auch als neuer Ping Pong Parkinson Stützpunkt aktiv und würdes sich sehr über Anfragen freuen.
 
Trainingszeiten sind am Mittwoch von 18Uhr30 bis 20Uhr und darüber hinaus kann auch noch am Dienstag und Donnerstag trainiert werden.
Informationen über unser Tischtennis Angebot findet Ihr auf unserer Tischtennis Abteilungs Webseite.

Erstanmeldung bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.">Email oder Whatsapp

AnsprechpartnerIn:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.">Brigitte Roth oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Frank Junker, Whatsapp 0171 4193495

Peter Zahn 06104 71922       Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.">Bernd Petry