Zum Hauptinhalt springen

Gesundheitstage

Herzlich Willkommen bei den 1. Obertshausener Gesundheitstagen

Am 27. und 28. September 2025 finden unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Diana Stolz erstmals die Obertshausener Gesundheitstage in der Georg-Kerschensteiner-Schule statt – jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Veranstaltung wird von der Stadt Obertshausen in Kooperation mit dem Stadtmarketing Obertshausen e.V. organisiert. Für die beiden Tage sind 60 Anmeldungen bei uns eingegangen.

Obertshausen ist eine vielfältige Stadt, in der alle Menschen die Möglichkeit haben sollen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In diesem Sinne haben die Obertshausener Gesundheitstage das Ziel, Menschen in ihrer Vielfalt anzusprechen und ihnen wertvolle Informationen und Angebote rund um das Thema Gesundheit zu bieten. Geplant sind unter Anderem Impulsvorträge, Workshops, ein Markt der Möglichkeiten sowie interaktive Angebote mit Beteiligung regionaler und überregionaler Anbietender.

Prävention & gesunde Lebensweise stehen im Mittelpunkt der 1. Obertshausener Gesundheitstage. Gemeinsam mit vielen engagierten Partner*innen lädt die Stadt Obertshausen zu einem Wochenende voller spannender Angebote ein.

Die Gesundheitstage 2025 finden am 27. und 28. September 2025 in der Georg-Kerschensteiner-Schule statt. Lt. Stadtmarketing besteht von 10:00 bis 16:00 Uhr  die Möglichkeit, unseren Verein mit einigen Angeboten aus z.B. den Abteilungen Gesundheitssport mit seinen diversen Kursen oder Tischtennis für "Ping Pong Parkinson" einem interessierten Publikum zu präsentieren. 

Hier einige Eckdaten zum Programm:

  • Schirmherrschaft durch Staatsministerin Diana Stolz
  • Eröffnung durch Bürgermeister Manuel Friedrich und der Sonnentauschule Obertshausen (gesunder Tanz)
  • 59 Ständen in der Aula, den Flurbereichen, in Klassenräumen und im Außenbereich
  • 56 Workshops in Klassen- und Fachräumen und der Sporthalle der Hermann-Hesse-Schule
  • Verpflegungsangebot im Kioskbereich und Restaurant
  • Kochangebot in einer Lehrküche, u. a. ein „Kinderkochkurs“ 
  • 10 Impulsvorträgen im Klassenraum