Vereinmeisterschaften 2025

Berichte über Vereinmeisterschaften 2025
Disziplinen: Vierkampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf/Kugelstoß, Mittelstrecke)
Rekordbrechende Vereinsmeisterschaften Leichtathletik
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Abteilung Leichtathletik der TGS Hausen am Freitag den 12.09.25 bahnten sich schon früh am Tag neue Bestleistungen und Rekorde an. Mit 34 Teilnehmern war die Vereinsmeisterschaft erneut stark besucht.
Bereits eine Teilnehmerzahl von 14 Kindern in der AK M8/M9 bildete die zweitgrößte Altersklasse aller Zeiten ab. In 3 Riegen starteten die Kinder in den Wettkampf. Los ging es wie jedes Jahr mit dem Sprint. Alle Kinder unter 10 Jahren traten zum 30m Sprint an. Der erste neue Meisterschaftsrekord viel direkt in der Altersklasse M4/M5 durch Felix Laube mit einer Zeit von 6,6sec.
Kurze Zeit später war auch bereits der zweite Rekord an diesem Tag gebrochen und dieser gleich in doppelter Hinsicht. Mika Laube stand hier seinem Bruder in nichts nach und lief die 30m der AK M8/M9 in 5,1sec. Mit dieser Zeit stellte Mika sogar einen neuen Vereinsrekord auf und es sollte nicht der letzte an diesem Tag sein. Auch die anderen Kinder kratzten im Sprint an den Rekorden. Danach teilten sich die Riegen auf und absolvierten die restlichen Disziplinen des Vierkampfs.
Beim Weitsprung fielen direkt 3 Meisterschaftsrekorde. In der Altersklasse W8/W9 stellte Lara Schwisselmann mit 3,03m einen neuen Rekord bei den Mädchen auf. Bei den Jungs konnte erneut Mika Laube glänzen und stellte in der M8/M9 mit 3,71m den nächsten Rekord auf. Diese Weite bedeutete neben Meisterschaftsrekord einen weiteren neuen Vereinsrekord, welchen Mika um fast 20cm steigerte und mehr als 20 Jahre alt war. Dritter Rekordbrecher beim Weitsprung war Julian Mandel. Mittlerweile zählt Julian in der M18/M19 zu den ältesten Aktiven im Jugendbereich und ist seit Ewigkeiten dabei. Mit 5,26m stellte der Jung-Trainer ebenfalls einen neuen Rekord im Vierkampf auf. Alle Kinder können leider nicht erwähnt werden, aber viele weitere persönliche Bestleistungen wurden an diesem Tag im Weitsprung aufgestellt.
Beim Ballwurf bis zur Altersklasse U16 gab es diesmal 2 neue Meisterschaftsrekorde. Neuer Rekordhalter der M4/M5 ist zum zweiten Mal an diesem Tag Felix Laube mit einer Weite von 13,50m und dem 80g Ball. Mit dem 200g Ball stellte Florian Seewald in der M12/M13 einen neuen Rekord auf. Florian gehört nichtmal zur Abteilung Leichtathletik und trat wie im vergangenen Jahr als aktives Mitglied beim Tischtennis trotzdem zum Wettkampf an. Seine Weite von 40,50m ist daher umso höher zu bewerten und zeigt sein sportliches Können.
In allen Disziplinen waren es so viele Kinder die eine neue persönliche Bestleistung erreicht haben, das Trainerteam freut sich über die vielen Erfolge. Die älteren Teilnehmer messen sich dann wiederum im Kugelstoßen und auch hier gab es einen neuen Meisterschaftsrekord. Joris Wilhelm in der M20-M29 und damit in der Riege der ältesten Teilnehmer stellte mit 8,89m mit der 7,25kg Kugel einen neuen Rekord auf. Zum Abschluss trat jede Riege zum 800m Lauf an. Egal wer lief, überall auf dem Platz und die zahlreichen Eltern feuerten gemeinsam alle Läufer an. Beflügelt vom Gemeinschaftsgefühl wurden insgesamt 5 neue Rekorde im 800m Lauf erlaufen. Seinen dritten Meisterschaftsrekord stellte nochmal Felix Laube bei der M4/M5 auf und lief eine bärenstarke 4:16min auf diese Distanz. Noch spannender machte es die Altersklasse M10/M11. Hier duellierten sich Jonas Bogdahn, Jacob Beikler und Jonah Jenek um den Meisterschaftsrekord. Den Rekord gebrochen haben am Ende alle 3 Jungs, jedoch final kann nur einer den Rekord halten. Jonah stellte somit den neuen gültigen Rekord mit 2:53min auf. Jacob in 2:55min und Jonas mit 2:58min brachen den alten Rekord aber ebenfalls.
Zum Abschluss zeigte wieder einmal unser Laufwunder Aaron Hattermann sein läuferisches Können. Mittlerweile in der M20-M29 fegte Aaron mit 2:21min über die Bahn. Einzig Julian Mandel konnte knapp dahinter folgen, verpasste aber den Rekord in seiner Altersklasse um 1 Sekunde (Weiterhin Rekordhalter Aaron). Direkt 4 neue Meisterschaftsrekorde an einem Tag stellte Lara Demmert auf. Lara zählt zu den längsten aktiven Mädchen und hat in diesem Jahr in der W14/W15 eine neue Altersklasse zur Historie hinzugefügt. Lara ist damit offiziell das älteste Mädchen, welches jemals an der Vereinsmeisterschaft teilnahm und stellte somit die Rekorde für diese Altersklasse auf sowie für den ganzen Vierkampf. Auf diese Premiere kann Lara zurecht stolz sein. Die entscheidenen Rekorde bei einem Vierkampf sind schließlich die des punktbesten Vierkampfs. Entsprechend konnte das Trainerteam 4 neue Rekordhalter würdigen und mit Lara eine neue Rekordaufstellerin.
Mit 431 Punkten wurde Felix Laube in der M4/M5 neuer Rekordhalter. Sein Bruder Mika stellte in der M8/M9 den neuen Rekord mit 1.102 Punkten auf. In der M10/M11 stellten Jonah Jenek und Jacob Beikler den Punkterekord neu auf. Dieses Mal hatte am Ende aber Jacob die Nase vorn und verewigte sich mit 1.248 Punkten. In der Altersklasse M14/M15 stellte mit Felix Salzmann ein sehr erfahrener Wettkämpfer einen neuen Punkterekord auf. Ebenfalls zu erwähnen sind die beiden neuen Rekordsieger. Mit jeweils 7 Titeln stehen Julian Mandel und Lara Demmert nun gemeinsam ganz oben auf der langenListe der Vierkampf Sieger.
Neben all diesen Rekorden boten die diesjährigen Vereinsmeisterschaften spannende Wettkämpfe und Duelle, wie ein Zwillingsbrüder Duell welches mit 8 Punkten Unterschied durch Sem auf Max entschieden wurde sowie ein leckeres Grillfest und eine tolle Siegerehrung.
Die einzelnen Sieger in den jeweiligen Altersklassen sind:
M4/M5: Felix Laube
M8/M9: Mika Laube
M10/M11: Jacob Beikler
M12/M13: Florian Seewald
M14/M15: Felix Salzmann
M16/M17: Sem van Olphen
M18/M19: Julian Mandel
M20-M29: Joris Wilhelm
W6/W7: Emma Miller
W8/9: Lara Schwisselmann
W10/W11: Clara Candau-Klingler
W14/W15: Lara Demmert